In einer schönen und ruhigen Wohnlage befindet sich dieses gepflegte Einfamilienhaus auf einem großzügigen 1.102 m² großen Grundstück, das im hinteren Bereich an eine idyllische Grünlandfläche angrenzt. Der uneinsehbar angelegte Garten mit Teich und Bachlauf lädt zum Entspannen ein und bietet viel Privatsphäre sowie Raum zur individuellen Gestaltung.
Das Wohnhaus ist ein Bungalow mit Vollkeller aus dem Baujahr 1967 und verfügt über ca. 103 m² Wohnfläche im Erdgeschoss. Hinzu kommt ein ca. 30 m² großer, beheizbarer Wintergarten aus dem Jahr 1996, der das Wohnerlebnis erweitert. Der Wintergarten wurde auf der gen Süden ausgerichteten vorderen Terrasse erstellt, durchgehend hell mit Fliesen ausgestattet und dient u. a. als Hauseingang mit Haustür.
Im geräumigen Wohnzimmer befindet sich ein offener, aus Handstrichziegeln aufgemauerter Kamin. Die isolierverglasten Holzfenster stammen etwa aus dem Jahr 2000.
Die Einbauküche ist etwas älter, sehr gepflegt und bietet ausreichend platz für einen gemütlichen Sitzplatz. Sie verfügt über die notwendigen elektrischen Geräte und eine kleine angrenzende praktische Vorratskammer. Es handelt sich hierbei um maßgefertigte Vollholzfronten mit einer Kunststoffarbeitsplatte. Von der Küche aus erreichen man über einen kleinen Vorbau den wunderschönen Garten
Das Duschbad ist an Wänden und Fussboden hellgrau gefliest und bietet eine Dusche, eine Wanne, ein WC und einen Waschtisch.
Das Elternschlafzimmer ist geräumig und mit einer Teppichauslegeware ausgestattet. Es sind zwei weiterer Zimmer/Kinderzimmer vorhanden
Das Haus verfügt über einen Vollkeller mit viel Lagerraum und einer Einzel-Garage, die von der Strasse aus zu befahren ist.
Es wird mit einer Ölzentralheizung mit Warmwasseraufbereitung beheizt, die 2020 neu installiert wurde. Der kellergeschweißte Öltank verfügt über ein Fassungsvermögen von 6.000 Litern. Der Keller weist ganz leichte Feuchtigkeitsschäden im Bereich der unteren Steinbreite auf, was jedoch den insgesamt sehr gepflegten Zustand des Hauses nicht beeinträchtigt.
Der Spitzboden wurde ausgebaut, ist jedoch nicht in die Wohnflächenberechnung einbezogen. Man erreicht ihn über eines der Kinderzimmer mittels einer Holztreppe. Er diente als Kinderspielbereich, verfügt über viele praktische Einbauschränke und einen Teppichfussboden. Dach und Dämmung entsprechen dem Ursprungsbaujahr.
Die Raumaufteilung ist hell, freundlich und familiengerecht, was das Haus sehr attraktiv macht. Die Ausstattung – insbesondere Küche, Bäder und teils die Bodenbeläge – ist gepflegt, jedoch nicht mehr zeitgemäß und bietet somit Potenzial für individuelle Modernisierungen.
Die Nachbarschaftsbebauung ist ebenfalls gepflegt und unterstreicht die hohe Wohnqualität dieser Lage.
Das Objekt ist voll erschlossen mit öffentlichem Wasser, Abwasser, Strom und Telefon. Ein Energiebedarfsausweis liegt vor. Dieser weißt einen Energieverbrauch von 200,9 kWh sowie eine Energieklasse "G" aus. Laut Auskunft der Telekom wird derzeit Glasfaser in der Straße ausgebaut.
Nehmen Sie sich die Zeit und schauen sich dieses gepflegte Objekt vor Ort an, Sie werden begeistert sein.
Die Gemeinde Brackel mit ihrem Ortsteil Thieshope liegt im Landkreis Harburg in Niedersachsen und zählt zum 31. Dezember 2024 rund 1.926 Einwohner. Sie erstreckt sich über eine Fläche von etwa 13,91 Hektar. Die Ortsteile Brackel und Thieshope sind rund einen Kilometer voneinander entfernt und werden durch die Bundesautobahn 7 (Hamburg–Hannover) mit der Anschlussstelle Thieshope voneinander getrennt. Während Thieshope östlich der Autobahn liegt, befindet sich Brackel auf der westlichen Seite. Dank der verkehrsgünstigen Lage ist Brackel von Hamburg aus über die A7 in etwa 30 Autominuten bequem zu erreichen.
Seit der Gebietsreform im Jahr 1972 gehört Brackel zur Samtgemeinde Hanstedt, die neben Brackel weitere fünf Gemeinden umfasst und insgesamt etwa 15.560 Einwohner auf einer Fläche von rund 198,6 Quadratkilometern zählt.
Für junge Familien bietet Brackel eine sehr gute Infrastruktur: Es gibt in Brackel eine Ganztagsgrundschule, ferner eine Kita für Kinder von 0 bis 6 Jahren,sowie einen Waldkindergarten. Weiterführende Schulen sind mit einem Schulbuspendelverkehrs in Hanstedt (Oberschule und IGS) oder in Salzhausen (Gymnasium) zu erreichen.
Auch in Sachen Nahversorgung ist Brackel gut aufgestellt. Es gibt einen Bäcker mit ausgezeichnetem Ruf sowie eine Tankstelle mit erweitertem Warenangebot. Ergänzt wird dies durch ein Restaurant und einen Lieferservice, ein Autohaus, eine Vielzahl an Handwerksbetrieben, mehrere Friseursalons und eine Zahnarztpraxis. Für größere Einkäufe stehen die benachbarten Orte Hanstedt (etwa 5 km entfernt) und Ramelsloh (etwa 4 km) mit einem weiteren Angebot an Fachmärkten und Einzelhandel zur Verfügung.
Das gesellschaftliche und sportliche Leben in Brackel ist sehr aktiv und vielfältig. Der MTV Brackel bietet zahlreiche Sportabteilungen und -kurse für Jung und Alt. Darüber hinaus tragen der Schützenverein sowie die Freiwillige Feuerwehr – insbesondere mit ihrer engagierten Jugendabteilung – wesentlich zu einem lebendigen und intakten Dorfleben bei.
Baujahr: 1966
Energiekennwert: 200,9 kWh/(m²*a)
Befeuerung/Energieträger: Öl
Energieausweistyp: Bedarfsausweis
Heizungsart: Zentralheizung
Energieeffizienzklasse: G
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Anfragen nur bearbeiten können, wenn uns Ihre vollständigen Kontaktdaten (Vor- und Nachname, vollständige Adresse sowie Ihre Telefonnummer) per E-Mail vorliegen. Dies betrifft auch die Herausgabe der Objektadresse. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Kontaktdaten zum Zweck der weiteren Bearbeitung in unserer elektronischen Datenbank gespeichert werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Objekt 1133059 teilen
Gepflegter Bungalow in schöner Wohnlage!