Zurück

Architektenlandhaus für die große Familie auf tollem Grundstück!

Zusammenfassung

  • Objekt-Nr.1131125
  • Kaufpreis595.000 €
  • Käuferprovision zzgl. MwSt3,57 %
  • Wohnflächeca. 200 m²
  • Zimmer5
  • Nutzflächeca. 110 m²
  • Grundstückca. 1.548 m²
  • Anzahl Badezimmer3
  • Anzahl Schlafzimmer4
  • Anzahl Zimmer5
  • Baujahr1978
  • BefeuerungsartÖl
  • Einliegerwohnung vorhandenJa
  • Energieausweis Baujahr1978
  • Energieausweis PrimärenergieträgerÖl
  • Gäste-WCJa
  • HeizungsartZentralheizung
  • KücheEinbauküche
  • ProvisionspflichtigJa
  • UnterkellertJa
  • verfügbar abnach Absprache
  • Zustandgepflegt
  • Adresse21271 Hanstedt

Objektbeschreibung

Dieses außergewöhnliche Architektenlandhaus wurde 1978 auf einem großen, fast uneinsichtigen Grundstück in sehr ruhiger Wohnlage erbaut. Die Nachbarschaftsbebauung ist ähnlich großzügig und gepflegt.

Durch die nach hinten gen Norden leicht abfallende Modellierung des Grundstücks entstand hier im Souterrain - ebenerdig zu begehen - weiterer Wohnraum, der für Gäste, ältere Kinder oder aber auch als Büro genutzt werden könnte.

Hier finden Sie zwei Zimmer mit jeweils einem Duschbad und eine kleine Küche vor. Über einen separaten Eingang kann dieser Bereich ebenerdig betreten werden, aber auch von der Hauptwohnung aus direkt erreicht werden.

Das Grundstück ist von der Straße her mit einem elektrischen Tor als Hofeinfahrt ausgestattet. Im vorderen Bereich des Grundstücks wurde auf der rechten Seite eine Garage mit elektrischem Tor nebst Carport errichtet.

Das Wohnhaus ist wunderschön zurückgesetzt und ist von der Einfahrt kaum zu erkennen.

Es handelt sich um ein massiv gebautes Architektenhaus mit zwei Geschossen. Die Außenwände (35,5 m) sind wie folgt aufgebaut: außen ein 11,5 cm heller dampfgehärteter, frostbeständiger Kalksandvollstein, dann 4 cm Hohlschicht und nach innen ein 20 cm Ytong-Stein.

Der im Erdreich befindliche Kellerteil wurde mit einem 35,5 cm Kalksandstein- Außenmauerwerk errichtet, die Teile des Kellers, die sich oberhalb des Erdniveaus befinden (Souterrain), wurden außen zusätzlich mit einem anthrazitfarbenen Verblendstein versehen.

Das flach geneigte Dach ist mit einer Frankfurter Pfannen eingedeckt, die in Pappdocken gelegt sind. Es handelt sich um einen ausgedielten Kaltboden, der als Abstellfläche dient. Er wird über eine Bodentreppe vom Flur im Schlaftrakt erreicht.

Nach Betreten des Hauses von der Ostseite, gelangt man über ein repräsentatives und überdachtes Eingangspodest vor der Haustür ins Haus. Hier geht der Eingangsbereich gleich großzügig in den Wohn-/Essbereich über. Durchgängig ist hier diagonal eine weiß glänzende Bodenfliese verlegt.

Vom Eingangbereich zur Rechten finden Sie eine geräumige Garderobe und das helle Gäste-WC vor.

Weiterhin rechts schließt sich die perfekt ausgestattete Einbauküche an. Hier sind die Fronten in anthrazit gehalten, die Arbeitsplatte ist aus grau-braunem Granit, der auch als Nischenverkleidung (Spritzschutz) zwischen Ober- und Unterschränken verbaut wurde.

In der Küche finden Sie einen großen Herd mit Dunstabzugshaube, einen Backofen, einen Dampfgarer, einen Geschirrspüler, eine Kühl-/Gefrierkombi und die Besonderheit eines Warmhaltefaches vor. Viel Stauraum in Ober-und Unterschränken rundet das Bild ab - hier schlägt das Herz jedes Koches und jeder Köchin höher!

Der große repräsentative Wohn-/Essbereich besticht durch seine Großzügigkeit und die bodentiefen Fenster zu beiden Seiten. Im Wohnzimmer fällt ein großer offener Kamin ins Auge. Dem Wohn-/Essbereich vorgelagert ist eine wunderschön angelegte und überdachte Terrasse gen Süden, die zudem über einen Außenkamin für kühlere Abende verfügt.

Zur Linken des Eingangsbereichs ist der ebenerdige Schlaftrakt (Teppichboden im Flur und in den Schlafräumen) angeordnet. Aktuell finden Sie hier zwei Schlafzimmer sowie ein großes Vollbad.

Das Vollbad verfügt über eine Whirlpoolbadewanne, eine separate Dusche, ein WC und einen Waschtisch. Vom Vollbad aus kann man sehr praktisch die Schmutzwäsche durch einen Abwurfschacht direkt in die darunter befindliche Waschküche abwerfen. Für eine perfekte Ausleuchtung wurden Beleuchtungsspots in die Decke eingebaut.

Gemäß alter Zeichnungen könnte das große Elternschlafzimmer auch in zwei Zimmer aufgeteilt werden, wenn hier noch Raumbedarf besteht.

Die Schlafräume verfügen über elektrische Rollläden.

Im Eingangsbereich führt eine breite, mit einer Steinzeugfliese ausgelegte Treppe, ins Souterrain und in den Kellerteil.

Gen Norden finden Sie im Souterrainbereich den Flur mit zwei Schlafzimmern (je mit einem Duschbad/WC/Handwaschbecken) und die kleine Küche. Der eigentliche Keller verfügt über einen Heizungsraum mit angrenzendem Kellerabstellraum. Dieser Bereich ist komplett

gefliest. Vom Kellerraum, der für Gartengeräte und als Werkstatt genutzt werden kann, gelangen Sie durch eine Außentür direkt in den hinteren Gartenbereich.

Bei der Heizung handelt es sich um eine ältere Ölheizung mit Warmwasseraufbereitung, die nach Eigentumswechsel gemäß aktueller Gesetzeslage binnen einer Übergangsfrist von ca. zwei Jahren ausgetauscht werden muss. Das Öltanklager neben dem Heizungsraum fasst aktuell fünf Kunststofftanks mit je 2.000 Litern.

Der unter dem Schlaftrakt befindliche Kellerteil verfügt über einen großen beheizbaren Hobbyraum (Teppichboden), einen Waschkeller mit Hebeanlage für das Abwasser und zwei praktische Vorratsräume.

Das Objekt befindet sich insgesamt in einem sehr gepflegten Zustand. Das Grundstück ist natürlich gehalten. Im vorderen Bereich gibt es viele Gehölze, ein kleiner Teich rundet das Erscheinungsbild ab. Der hintere Gartenteil bietet ausreichend Platz als Kinderspielbereich.

Das Objekt ist voll erschlossen mit Strom, Telefon, Wasser und Abwasser. Laut Recherche auf www.dslweb.de steht hier eine Breitbandverbindung mit bis zu 100 Mbit/s zur Verfügung. Der Glasfaserausbau ist in Planung.

Ein Energiebedarfsausweis wird aktuell gerade erstellt und wird zur Besichtigung vorliegen.

Lage

Die Gemeinde Hanstedt im Landkreis Harburg (Niedersachsen) liegt mit ihren verschiedenen Ortsteilen am nördlichen bis östlichen Rand des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide. Der Ort Hanstedt ist gleichzeitig Verwaltungssitz der Samtgemeinde Hanstedt mit den zugehörigen Gemeinden Asendorf, Brackel, Egestorf, Hanstedt, Marxen und Undeloh.

Die Ortsteile der Gemeinde Hanstedt sind Hanstedt, Nindorf am Walde, Ollsen, Quarrendorf, Schierhorn und Weihe. Laut Stand im Juni 2025 weist die Samtgemeinde eine Bevölkerungszahl von knapp 15.565 Einwohnern auf.

Naherholung spielt eine große Rolle in Hanstedt! Der Ort ist mit den Heideflächen am "Töps" sowie mit wunderschönen Mischwäldern umgeben. Die Heidefläche "Auf dem Töps" ist dabei genauso Teil des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide wie das Waldgebiet Hanstedter Berge. Südlich des Töps verlaufen verschiedenste Routen des Hanstedter Wald- und Kulturpfades, die Einblicke in die Besonderheiten der Natur und Landschaft bieten. Ein ausgedehntes Wanderwegenetz, neu angelegte Radwege und natürlich gehaltene Reitwege bieten ein reichhaltiges Angebot für den Natur- und Sportfreund.

Das in 2018 aufwendig sanierte Waldbad, ein großer Reitstall, schön angelegte Tennisplätze, der MTV Hanstedt mit seinen Sportanlagen und der Schützenverein erweitern das Aktiv-Freizeitangebot.

Das Ortsbild im Dorfzentrum wird geprägt durch den Hanstedter Platz mit der 1882 erbauten evangelisch-lutherischen St.-Jakobi-Kirche. Verschiedenste Einkaufsmöglichkeiten mit mehreren Lebensmittelmärkten, einer Buchhandlung, einem kleinen gut sortierten Kaufhaus, Blumenläden und einem Fitnesscenter stehen den Einwohnern zur Verfügung. Auch zahlreiche Ärzte und Apotheken sind sehr zentral zu erreichen.

Gepflegte und gemütliche Gastlichkeit für jeden Anspruch bieten gediegene Hotels, z.T mit Hallenschwimmbad, Sauna und Solarium und romantische Heidegasthöfe. Zahlreiche Vereine sorgen für ein reges Vereinsleben und auch Kunst und Kultur werden in Hanstedt groß geschrieben. Eine kleine Bücherei versorgt Kinder und Erwachsene mit einem guten und aktuellen Medienangebot.

Hanstedt verfügt über ein Schulzentrum mit einer Grundschule, der weiterführenden Oberschule und seit 2023 auch einer IGS. Das DRK Hanstedt betreibt im Ort zwei Krippen und zwei Kindergärten, so dass Kinder von ein bis sechs Jahren eine gute Anlaufstelle im Ort finden. Des Weiteren bieten die Schulen eine Nachmittagsbetreuung an.

Die Musikschule Hanstedt bietet ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm und unterrichtet Kinder und Erwachsene in den Orten der Samtgemeinde.

Der Ort Hanstedt verfügt über eine gute Infrastruktur. Zur Autobahn A7 (Hamburg-Hannover) sind es nur ca. sieben Kilometer. Der Ort ist über die Anschlussstellen Ramelsloh, Thieshope und Garlstorf problemlos zu erreichen. Die Innenstadt von Hamburg erreichen Sie in ca. 35 bis 40 Autominuten. Über das gut abgestimmte Busnetz erreichen Sie den Ort Buchholz und deren Hauptbahnhof mit seinen weiteren Anschlussstellen in ca. 20 Minuten.

In den Sommermonaten verkehrt regelmäßig der beliebte Heide-Shuttle, der Naturliebhaber samt Fahrrädern kostenfrei zu den interessanten Punkten in der Heideregion bringt. Alles in allem ein Ort der Ruhe und Erholung aber auch einkaufen, gut essen und das aktive Leben kommen nicht zu kurz. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Samtgemeinde Hanstedt: https://www.hanstedt.de/

Sonstiges

Baujahr: 1978
Befeuerung/Energieträger: Öl
Heizungsart: Zentralheizung

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Anfragen nur bearbeiten können, wenn uns Ihre vollständigen Kontaktdaten (Vor- und Nachname, vollständige Adresse sowie Ihre Telefonnummer) per E-Mail vorliegen. Dies betrifft auch die Herausgabe der Objektadresse. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Kontaktdaten zum Zweck der weiteren Bearbeitung in unserer elektronischen Datenbank gespeichert werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.